Personen spielen auf der Super Nintendo.Personen spielen auf der Super Nintendo.

Super Nintendo anschließen

Sie möchten einen Super Nintendo an einen neuen Fernseher anschließen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.

Uhr   4 Minuten Lesedauer | 18.07.2022

Auf einen Blick: Super Nintendo anschließen

  • Multi-Out- und RF-Out-Ausgänge, um Super Nintendo anzuschließen
  • Super Nintendo mit Adapter und Konverter via HDMI anschließen
  • RF-Out nutzen, um Super Nintendo via Antennenkabel zu verbinden
  • RF-Switch kann zu Problemen bei neueren Fernsehern führen
  • Nintendo 64 über Multi-Out-Ausgang an Fernseher anschließen
  • Trotz nur 2 Ausgängen kann man den Super Nintendo über zahlreiche Wege anschließen
Wie schließe ich einen Super Nintendo am Fernseher an?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Super Nintendo am Fernseher anzuschließen. Direkt können Sie Ihren Super Nintendo an den AV-Eingang sowie über ein Antennenkabel verbinden. Mithilfe von Adaptern gelingt dies auch via Scart und HDMI. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei weiter.

Welche Kabel braucht man für einen Super Nintendo?

Für einen Super Nintendo braucht man zwei Kabel. Das Stromkabel mit passendem Netzteil stellt die Energieversorgung sicher. Darüber hinaus benötigen Sie entweder ein Antennenkabel, um Ihren Super Nintendo anzuschließen, oder zusätzlich zum im Lieferumfang enthaltenen Multi-Out-AV-Kabel noch ein HDMI-Kabel, um das SNES an neue TVs anzuschließen.

Auf welcher Frequenz sendet der Super Nintendo?

Der Super Nintendo sendet auf einer Frequenz zwischen 47 und 68 Megahertz. Die genaue Frequenz Ihres Exemplars finden Sie auf der Rückseite der Konsole. Beachten Sie, dass es bei neueren Smart-TVs zu Problemen kommen kann, wenn Sie einen Super Nintendo über einen RF-Switch anschließen.

Super Nintendo: Anschlüsse

Der in Europa verbreitete Super Nintendo hat auf der Rückseite lediglich drei Anschlüsse. Neben dem Stromanschluss für das Netzteil sitzt der RF-Out-Ausgang für das Antennenkabel und links daneben der Multi-Out-Ausgang. Welchen Anschluss Sie verwenden, hängt davon ab, über welchen Eingang an Ihrem Fernseher Sie den Super Nintendo anschließen möchten.

  • Hat Ihr Fernseher einen Cinch-Eingang, können Sie das mitgelieferte Kabel direkt mit Multi-Out am SNES und Ihrem Fernseher verbinden
  • Möchten Sie den Scart-Eingang Ihres TVs nutzen, ist ein Scart-Adapter erforderlich, den Sie auf die Cinch-Stecker des Multi-Out-AV-Kabels setzen
  • Wenn Sie Ihren Super Nintendo über HDMI anschließen möchten, kommt zusätzlich zum Scart-Adapter noch ein Scart-to-HDMI-Konverter zum Einsatz
  • Den RF-Out-Ausgang am SNES nutzen Sie hingegen, wenn Sie den Super Nintendo mit Antennenkabel an Ihren TV anschließen möchten
Skizze Rückseite der Konsole Super NintendoSkizze Rückseite der Konsole Super Nintendo

Obwohl das SNES kaum Anschlüsse hat, lassen sich mithilfe cleverer Adapter also zahlreiche Wege finden, um einen Super Nintendo auch heute noch an einen modernen Fernseher anzuschließen.

Super Nintendo anschließen mit HDMI

In wenigen Schritten können Sie Ihren Super Nintendo per HDMI an einen Flachbildfernseher anschließen. Dazu benötigen Sie das im Lieferumfang enthaltene Multi-Out-AV-Kabel, einen – eventuell noch vorhandenen – Scart-Adapter, einen Scart-to-HDMI-Konverter sowie ein HDMI-Kabel.

Multi-Out-AV-Kabel, Scart Adapter, Scart zu HDMI Konverter und HDMI Kabel liegen auf Tisch bereit.Multi-Out-AV-Kabel, Scart Adapter, Scart zu HDMI Konverter und HDMI Kabel liegen auf Tisch bereit.
Schritt 1: AV-Kabel in Multi-Out-Ausgang stecken

Verbinden Sie zunächst das Multi-Out-AV-Kabel mit dem Multi-Out-Ausgang der Konsole. Sie haben Ihren Super Nintendo schon benutzt, als er noch eine moderne Konsole war? Dann haben Sie damals womöglich bereits einen Scart-Adapter verwendet. Diesen können Sie weiterhin nutzen, um Ihren Super Nintendo gleich an den TV anzuschließen. Andernfalls verbinden Sie einen neuen Scart-Adapter mit dem Multi-Out-AV-Kabel.

AV-Kabel in Multi-Out-Ausgang stecken

Schritt 2: Scart-to-HDMI-Konverter verbinden

Um Ihren Super Nintendo per HDMI anzuschließen, benötigen Sie jetzt noch einen Konverter, der das analoge Signal digitalisiert. Dafür eignet sich zum Beispiel der Scart-to-HDMI-Konverter von Hama. Verbinden Sie diesen mit dem Scart-Adapter.

Scart-to-HDMI-Konverter verbinden

Schritt 3: HDMI-Kabel anschließen

Im letzten Schritt verbinden Sie Ihr HDMI-Kabel mit einem HDMI-Eingang an Ihrem Fernseher. Schalten Sie anschließend Konsole und TV ein, wählen Sie im Menü des Fernsehers den korrekten HDMI-Eingang aus und greifen Sie zum Controller.

HDMI-Kabel anschließen

Diese Anleitung funktioniert für jeden Fernseher oder Monitor mit HDMI-Eingang. Es spielt also keine Rolle, ob Sie Ihren Super Nintendo an einen neuen Smart-TV anschließen möchten oder ob Sie einen älteren Fernseher mit HDMI-Eingang für Ihre Retro-Gaming-Ecke auserkoren haben.

Personen stehen vor der Spielekonsole und suchen ein Spiel ausPersonen stehen vor der Spielekonsole und suchen ein Spiel aus

Hat Ihr neuer Fernseher einen Scart-Anschluss an Bord, können Sie selbstverständlich auch diesen verwenden, um Ihren Super Nintendo dort anzuschließen. So bleibt ein HDMI-Platz an Ihrem Fernseher für neuere Geräte frei.

Alternativ können Sie Ihren Super Nintendo auch per HDMI anschließen, ohne einen Scart-Adapter zu verwenden. In diesem Fall benötigen Sie einen AV-HDMI-Konverter direkt am Multi-Out-AV-Kabel, in den Sie dann wiederum das HDMI-Kabel stecken.

SNES anschließen mit Antennenkabel

Vollkommen ohne Adapter kommen Sie aus, wenn Sie Ihren Super Nintendo mit Antennenkabel anschließen möchten. Der Super-Nintendo-Anschluss über Antennenkabel gelingt nämlich über den zweiten Ausgang an der Konsole. Der sogenannte RF-Out-Ausgang stellt bereits eine Antennenbuchse zur Verfügung.

Sie benötigen also bloß noch ein Antennenkabel und einen Antenneneingang an Ihrem Fernseher und können Ihren Super Nintendo direkt an den Fernseher anschließen.

Passende Produkte

RF-Switch verwenden: Vor- und Nachteil

Sie verwenden bereits den Antenneneingang Ihres Fernsehers und möchten dennoch einen Super Nintendo via Antennenkabel anschließen? Dann können Sie den damals mitgelieferten RF-Switch verwenden und über den Antenneneingang sowohl fernsehen als auch das SNES nutzen. Das bringt einen Vorteil, bei modernen TVs modellabhängig aber auch einen gravierenden Nachteil mit sich.

Illustration: Nintendo anschließenIllustration: Nintendo anschließen

Der Vorteil: An den RF-Switch können Sie sowohl den Super Nintendo anschließen als auch das Antennenkabel mit dem Fernsehsignal. Der RF-Switch leitet das Signal der Konsole über eine Frequenz im Bereich von 47 bis 68 Megahertz an Ihren Fernseher weiter. Welche Frequenz Ihr SNES-Exemplar verwendet, steht auf der Rückseite der Konsole. Wenn Sie mit dem Anschließen des SNES fertig sind, brauchen Sie also bloß einen Sendersuchlauf zu starten oder die Frequenz manuell zu suchen.

Der Nachteil: Wenn Sie Ihren Super Nintendo via RF-Switch anschließen, kann es bei modernen Fernsehern zu Bildstörungen kommen. Manche Modelle unterstützen sogar die Frequenz nicht, sodass das Bild schwarz bleibt. In diesem Fall können Sie Ihren Super Nintendo aber trotzdem noch via Antennenkabel direkt an den Fernseher anschließen. Allerdings müssten Sie dann zum Fernsehen immer das Antennenkabel wechseln, falls Sie Fernsehen via Kabel oder DVB-T2 empfangen und dafür den Antennenanschluss Ihres Fernsehers nutzen.

Nintendo 64 anschließen

Wenn Sie einen Nintendo 64 an einen neuen Fernseher anschließen möchten, haben Sie es erneut mit dem Multi-Out-Ausgang zu tun, der bereits beim Super Nintendo vorhanden ist. Das Anschließen gestaltet sich also ganz ähnlich.

Verbinden Sie zunächst das Multi-Out-AV-Kabel mit dem Multi-Out-Ausgang am N64. Auf die drei Cinch-Stecker setzen Sie als Nächstes einen Scart-Adapter. Womöglich ist solch ein Adapter bereits vorhanden, falls Sie Ihren Nintendo 64 früher via Scart angeschlossen haben.

Jetzt brauchen Sie bloß noch einen Scart-to-HDMI-Konverter, um den Nintendo 64 heute ohne Scart anzuschließen. Diesen stecken Sie einfach auf den Scart-Adapter und schon können Sie den N64 via HDMI-Kabel an einen modernen Fernseher anschließen.

Mehr Tipps und Zubehör für Ihren TV

Person nutzt den Fernseher als Monitor.Person nutzt den Fernseher als Monitor.

Uhr   6 Minuten Lesedauer

atmosphärisch beleuchtetes Heimkinoatmosphärisch beleuchtetes Heimkino

Uhr   4 Minuten Lesedauer

Fernseher ohne KabelsalatFernseher ohne Kabelsalat

Uhr   4 Minuten Lesedauer