Wenn dein PC den Bluetooth-Kopfhörer nicht findet bzw. erkennt, überprüfe, ob deine Kopfhörer eingeschaltet sind und über ausreichend Akku verfügen. Ist dies der Fall, schalte Bluetooth an deinem Endgerät aus und wieder ein und verbinde den Kopfhörer neu, indem du den Pairing-Modus aktivierst und bei deinem PC oder Laptop auf „Einstellungen“ → „Geräte“ → „Bluetooth & andere Geräte“ klickst. Jetzt sollte dein Laptop dein Bluetooth-Gerät wieder anzeigen.


Bluetooth-Kopfhörer mit Laptop verbinden
Du willst deinen Bluetooth-Kopfhörer oder dein Bluetooth-Headset mit Laptop oder PC verbinden? Unsere Anleitung zeigt dir, wie das funktioniert.
5 Minuten Lesedauer | 17.06.2025
Inhalt
Auf einen Blick: Bluetooth- Kopfhörer mit Laptop verbinden
- Bluetooth-Kopfhörer mit dem Laptop verbinden für mehr Flexibilität
- Schritt für Schritt zur Verbindung zwischen PC und Bluetooth-Headset
- Treiber immer aktuell halten
- Bluetooth-Kopfhörer und PC können auch ohne integriertes Bluetooth verbunden werden
- Unsere Lösungen für die häufigsten Fehler
Je nach Modell und Hersteller kann es unterschiedlich funktionieren, den Pairing-Modus zu aktivieren. Manche Bluetooth-Kopfhörer, wie z.B. der TWS "Passion Clear II" schalten sich automatisch in den Kopplungs-Modus, wenn du sie aus ihrer Ladeschale nimmst, bei anderen drückst du mehrere Sekunden die Ein-/Aus-Taste, bis das Statuslicht blinkt oder ein Signalton zu hören ist.
Wenn z.B. dein Headset oder dein Bluetooth-Kopfhörer mit deinem Windows 10- oder Windows 11-PC verbunden sind, du aber nichts hörst, können verschiedene Probleme die Ursache sein.
Überprüfe, ob dein Headset als Standard-Wiedergabegerät ausgewählt und der Ton eingeschaltet ist. Kontrolliere die Bluetooth-Treiber auf Aktualität und schalte deinen Kopfhörer aus und wieder ein und verbinde sie neu, indem du den Pairing-Modus aktivierst und bei deinem PC oder Laptop auf „Einstellungen“ → „Geräte“ → „Bluetooth & andere Geräte“ klickst.
Bei Problemen unter Windows 7/8 findest du die Bluetooth-Einstellungen unter „Systemsteuerung” → „Geräte und Drucker” oder „Bluetooth-Geräte verwalten”. Wenn kein Ton kommt, fehlt zudem häufig ein A2DP-Treiber für die Musikübertragung. Hier sind meist manuelle Treiber-Downloads z.B. über die Herstellerseite nötig.
Auch wenn du stattdessen einen Mac verwendest, überprüfst du einfach Schritt für Schritt die gleichen Fehlerquellen bzw. koppelst den Kopfhörer neu.
Deine Apple AirPods verbindest du wie jeden anderen Bluetooth-Kopfhörer mit einem Laptop. Klicke auf deinem Gerät im Startmenü auf „Einstellungen“, „Geräte“, „Bluetooth & andere Geräte“.
Um den Pairing-Modus deiner AirPods 1, 2, 3 oder Pro zu aktivieren, lasse sie im Ladecase, öffne den Deckel und drücke die Konfigurationstaste auf der Rückseite, bis die Statusanzeige blinkt. Bei deinen AirPods 4 tippst du stattdessen doppelt auf die Vorderseite des Cases. AirPods Max koppelst du, indem du die Taste „Geräuschkontrolle” mehrere Sekunden lang drückst. Auch hier blinkt jeweils die Statusanzeige.
Anschließend einfach auf deinem PC oder Laptop auf „Bluetooth oder andere Geräte hinzufügen“ klicken, deine AirPods auswählen und in den Einstellungen unter „System“, „Sound“ als Standard-Wiedergabegerät auswählen.
Um dein Bluetooth-Headset mit einem Mac zu verbinden, klickst du auf „Systemeinstellungen“ und dort auf „Bluetooth“. Anschließend aktivierst du den Pairing-Modus bei deinem Kopfhörer. Jetzt musst du nur noch dein Gerät aus der Liste auf deinem Mac auswählen und sie werden verbunden.
Sollte die Verbindung nicht funktionieren, schalte Bluetooth aus und wieder ein oder entferne den Bluetooth-Kopfhörer, um ihn anschließend neu zu verbinden.
Bluetooth-Kopfhörer mit dem PC verbinden: warum?
Egal, ob Bluetooth-Kopfhörer oder Bluetooth-Headset, kabellos bist du flexibler und genießt mehr Bewegungsfreiheit beim Arbeiten, Gaming, Streamen oder Musikhören – zuhause oder unterwegs, im Büro oder Home-Office. Dabei kannst du wählen zwischen In-Ear Kopfhörern wie Earbuds, On-Ear-Kopfhörern oder auch Over-Ear-Kopfhörern. Auch Kopfhörer für Kinder gibt es in der Bluetooth-Variante. Und keine Angst, falls du eine Hörhilfe benötigst. Hörgerät und Kopfhörer passen gut zusammen, vor allem, wenn du einen Over-Ear wie den "Spirit Calypso III" nutzt.


Wenn du deinen Bluetooth-Kopfhörer mit dem Laptop verbinden kannst, ist die Audioqualität meist besser als über die eingebauten Lautsprecher. Koppelst du Bluetooth-Headset und PC, hast du zudem ein hochwertiges Mikrofon für Online-Meetings, Calls, Voice Chats oder auch, um Sprachsteuerung zu nutzen.
Darüber hinaus bieten einige Kopfhörer Zusatzfunktionen wie z.B. passive oder aktive Geräuschunterdrückung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Deinen Bluetooth-Kopfhörer oder dein Bluetooth-Headset mit einem Windows-PC oder -Laptop verbinden, geht ganz einfach.
Dazu öffnest du das Startmenü und klickst auf „Einstellungen“, dann auf „Geräte“ und schließlich auf „Bluetooth & andere Geräte“.
Bei manchen Kopfhörern wie dem Bluetooth-Kopfhörer "Spirit Unchained" aktiviert sich der Pairing-Modus automatisch, in dem du die Earbuds aus dem Ladecase nimmst. Bei anderen Modellen wie z.B. dem Spirit Silent oder dem Mono-Bluetooth-Headset "MyVoice Station" drückst du für einige Sekunden die Ein-/Aus-Taste, bis diese blinkt. Bei manchen Herstellern ertönt auch ein akustisches Signal, sobald der Pairing-Modus aktiviert ist.
Dazu klickst du in dem auf deinem PC oder Laptop bereits geöffneten Fenster auf „Bluetooth oder andere Geräte hinzufügen“ und wählst dein Gerät aus der Liste aus. Schon werden Bluetooth-Headset und Laptop gekoppelt.
Tipp: Sollte nach einem Passwort gefragt werden, ist dies bei den meisten Bluetooth-Kopfhörern standardmäßig “0000”.
Um das Optimum aus der Verbindung zwischen Bluetooth-Kopfhörer und PC herauszuholen, solltest du im Anschluss die Audioquelle überprüfen. Klicke dazu auf „Einstellungen“, „System“ und „Sound“. Hier kannst du dein Headset oder deinen Kopfhörer als Standard-Wiedergabegerät auswählen. So wird der Ton immer darüber abgespielt, sobald die Verbindung steht.
Bluetooth-Treiber und -Updates
Eine der häufigsten Fehlerquellen, wenn es nicht klappt, Bluetooth-Headset und Laptop zu verbinden, sind veraltete oder fehlende Bluetooth-Treiber des PCs. Wenn du deinen Bluetooth-Kopfhörer mit einem PC mit Windows 10 verbinden willst, werden die Treiber meist automatisch aktualisiert. Ebenso bei Windows 11. Es kann jedoch vorkommen, dass du die Updates manuell vornehmen musst.
Öffne dazu über Windows-Taste + X den Geräte-Manager. Hier klickst du auf „Bluetooth“ und wählst deinen Bluetooth-Adapter oder -Chip aus. Jetzt kannst du den Treiber aktualisieren bzw. automatisch nach aktualisierten Treibern suchen lassen.
Funktioniert das nicht, versuche ein manuelles Update über die Herstellerseite deines PCs/Laptops oder des Bluetooth-Chipsatzes.
Bluetooth-Kopfhörer mit PC verbinden ohne Bluetooth
Du willst dein Bluetooth-Headset mit dem PC verbinden, dein PC hat aber gar kein Bluetooth? Kein Problem, auch dafür gibt es Möglichkeiten.
Einige Kopfhörer und Headsets verfügen zusätzlich über die Möglichkeit, sie per Kabel anzuschließen. Je nach Modell entweder über 3,5-mm-Klinkenkabel oder über USB-Kabel. So kannst du deinen Bluetooth-Kopfhörer wie z.B. den "Passion Voyage" auch ganz ohne Bluetooth mit dem PC verbinden, umgehst gleichzeitig Batterieprobleme und hast eine stabile Verbindung. Allerdings funktioniert dies nur mit Kopfhörern, die über einen Kabelanschluss verfügen und du verlierst die Bewegungsfreiheit einer kabellosen Verbindung.
Am einfachsten rüstest du Bluetooth auf deinem PC nach, indem du einen Bluetooth-USB-Dongle einsteckst. Der ist einfach zu installieren, kostet nicht viel und hat eine hohe Kompatibilität. Allerdings belegt er einen USB-Platz.
Mit einem Bluetooth-Adapter wie dem "Link.it duo" kannst du ebenfalls Bluetooth nachrüsten und so Bluetooth-Kopfhörer wie z.B. Airpods mit dem PC verbinden. Mit einem solchen Adapter bist du besonders flexibel, allerdings nehmen die Geräte Platz auf deinem Schreibtisch ein und kosten meist mehr als ein einfacher Dongle.
Eine weitere Möglichkeit, PC oder Laptop mit Bluetooth-Kopfhörern zu verbinden, sind Bluetooth-Audio-Transmitter. Über diese genießt du neben einer hohen Flexibilität auch eine verbesserte Klangqualität gegenüber einfachen Adaptern. Allerdings kommen auch hier Anschaffungskosten auf dich zu.
Das häufigste Problem, wenn jemand seinen Bluetooth-Kopfhörer mit dem Laptop oder PC verbinden will, ist, dass das Endgerät den Kopfhörer nicht erkennt.
Die Lösung ist dabei ganz einfach: Schalte Bluetooth an deinem PC oder Laptop aus und wieder ein. Oft ist das Problem damit schon behoben. Wenn nicht, koppele deinen Kopfhörer oder dein Headset noch einmal neu, indem du den Pairing-Modus aktivierst.
Bastian Schelenz, Hama-Produktspezialist
Häufige Fehler und deren Lösung
Es gibt jedoch noch weitere Probleme, die auftreten können, wenn man seinen Bluetooth-Kopfhörer mit dem Laptop koppeln möchte:
Problem: Bluetooth-Kopfhörer und PC/Laptop sind verbunden, aber es kommt kein Ton oder nur eine schlechte Soundqualität.
Lösung: Überprüfe, ob dein Kopfhörer oder Bluetooth-Headset in den Sound-Einstellungen als Standard-Wiedergabegerät ausgewählt ist und der Ton richtig ausgespielt wird. Eventuell ist auch nur die Lautstärke auf Minimum gestellt.
Problem: Die Verbindung zwischen PC/Laptop und Bluetooth-Headset bricht ab.
Lösung: Überprüfe, ob du eventuelle Störquellen minimieren kannst, die das Bluetooth-Signal beeinflussen können. Stehen z.B. der WLAN-Router oder eine andere Bluetooth-Quelle zu nah? Auch ein zu niedriger Akkustand bei deinem Headset oder dem Bluetooth-Kopfhörer kann dafür sorgen, dass die Verbindung abbricht.
Problem: Der Bluetooth-Kopfhörer verbindet sich nicht mit dem Laptop.
Lösung: Wenn die Verbindung zwischen Headset und PC/Laptop gar nicht erst zustande kommt, überprüfe, ob die Bluetooth-Treiber auf dem aktuellen Stand sind und ob Bluetooth auf dem Laptop aktiviert ist. Vielleicht ist auch der Flugzeug-Modus aktiv und du musst diesen ausschalten. Wenn du zu weit von deinem Endgerät entfernt bist, kann dies ebenfalls den Verbindungsaufbau verhindern.
Problem: Das Mikrofon des Headsets funktioniert nicht.
Lösung: Wenn du deinen Kopfhörer auch als Bluetooth-Headset nutzen willst, ist das Mikro von Bedeutung. Wenn dieses trotz aktiver Verbindung nicht funktioniert, prüfe in den Einstellungen, welches Standard-Aufnahmegerät ausgewählt ist. Auch fehlende oder veraltete Treiber können ursächlich sein.