Bei diesem System nehmen in der Ohrmuschel angebrachte, nach außen gerichtete Mikrofone alle relevanten Geräusche auf. Anschließend werden sie an eine Computereinheit oder eine aktive Geräuschunterdrückungsschaltung weitergeleitet. Diese sendet dann umgekehrte Schallwellen in den Lautsprecher, so dass sie sich durch Überlagerung über den ursprünglichen Klang ebenfalls gegenseitig auslöschen.
Feedforward ANC-Kopfhörer sind besonders effizient und benötigen nur wenig Batteriestrom, da sie meist mit nur einem Mikrofon auskommen. Fachleute loben zudem die "saubere" Audioqualität: Denn ihre geringe Anfälligkeit für Verzerrungen garantiert ein gutes Klangerlebnis. Das macht Feedforward-Ohrhörer zur ersten Wahl für Musikliebhaber.
Im Gegenzug sind sie nicht die effektivsten in Bezug auf die Geräuschdämpfung. Auch wenn sie immer noch die meisten Umgebungsgeräusche blockieren können, eignen sie sich nicht für laute und windige Umgebungen. Das liegt daran, dass sie hohe Frequenzen nicht angemessen erfassen können.