Frau mit Over-Ear Kopfhörern am BahnhofFrau mit Over-Ear Kopfhörern am Bahnhof

ANC (Active Noise Cancellation) - was ist das?

Wer heute Kopfhörer oder Headsets kaufen will, stolpert oft über das Kürzel ANC. Doch was ist Active Noise Cancellation, wer braucht es und wofür?

Uhr   3 Minuten Lesedauer | 19.10.2022

Auf einen Blick: ANC

  • Active Noise Cancellation ist ein System, welches unerwünschte Hintergrundgeräusche vermindert
  • Es gibt Feed-Forward-, Feed-Back- und Hybride ANC-Systeme
  • Ein ANC-Kopfhörer kann Geräusche auf verschiedene Weise unterdrücken
  • ANC ermöglicht auch in lauten Umgebungen eine gute Klangqualität
  • Für alle Arten von Stereo-Kopfhörern gibt es heute ANC

Was ist Active Noise Cancellation (ANC)?

Active Noise Cancellation (ANC) bezeichnet ein geräuschunterdrückendes System, das es ermöglicht, unerwünschte Hintergrundgeräusche zu vermindern. Das System benutzt ein oder mehrere Mikrofone, die Umgebungsgeräusche erfassen. Diese Umgebungsgeräusche werden an ein sogenanntes ANC-Chipset, einen Prozessor, weitergeleitet. Dieser Prozessor errechnet in Echtzeit eine "Gegenschallwelle", die so geformt ist, dass sie das Ursprungsgeräusch überlagert und im Idealfall neutralisiert.

Diese Gegenschallwelle wird an den Lautsprecher im Kopfhörer weitergeleitet und dort abgespielt. So wird das störende Außengeräusch durch neutralisierende Schallwellen überlagert und der Nutzer des Kopfhörers nimmt deutlich weniger Störgeräusche wahr.

Kurz gesagt: ANC überspielt die Nebengeräusche und dämpft sie ab - das eigentlich gehörte Audio wird deutlicher und weniger überlagert von Störgeräuschen.

Illustration der Funktionsweise von ANCIllustration der Funktionsweise von ANC

Welche Arten von ANC gibt es?

Fachleute unterscheiden zwischen drei Arten von aktiver Geräuschunterdrückung. Sie unterscheiden sich primär durch die Platzierung des Mikrofons, das die gegebene Geräuschkulisse erfasst. Die Verarbeitung dieser Aufnahmen erfolgt stets auf dem ANC-Chip, der dann die neutralisierenden Audiodaten an die Lautsprecher schickt.

Feed-Forward-ANC-System

Bei einem Feed-Forward-ANC-System befindet sich das Mikrofon auf der Außenseite der Kopfhörer-Ohrmuschel. Der ANC-Prozessor verarbeitet somit nur Außengeräusche und kompensiert diese.

Feed-Back-ANC-System

Bei einem Feed-Back-ANC-System sitzt das Mikro in der Innenseite der Ohrmuschel. Der ANC-Chip kompensiert dann die von außen in das Innenohr dringende Geräuschkulisse.

Hybride ANC-Systeme

Hybride ANC-Systeme verbinden schließlich die Feed-Forward- und Feed-Back-Systeme. Sie sollen die sowohl außen als auch innen vorliegenden Geräuschkulissen neutralisieren.

Funktionen der ANC-Geräuschunterdrückung

Je nach Hersteller bietet der Markt eine Fülle an Funktionalitäten für Noise-Cancelling-Kopfhörer an. Denn ein ANC-Kopfhörer kann Geräusche auf verschiedene Weise unterdrücken. Je nach Einsatzgebiet, ob auf der Straße, im Café, im Flugzeug oder im Fitnessstudio – manchmal ist es von Vorteil, gewisse Einstellungen an der Geräuschunterdrückung vornehmen zu können.

Klassische Active Noise Cancellation

Bei der klassischen aktiven Geräuschunterdrückung werden Mikrofone und Lautsprecher genutzt, um Hintergrund- und Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Hier gibt es im Allgemeinen keine Einstellungsmöglichkeiten das System bemüht sich, die Nebengeräusche weitestgehend zu unterdrücken. Der Nutzer hat keine Einflussmöglichkeiten.

Adaptive Active Noise Cancellation

Die Fußbodenheizung lässt sich in verschiedenen Schritten einstellen, wobei das richtige Einstellen aller Möglichkeiten zu angenehmen Temperaturen und sparsamem Heizen führt. Viele dieser Veränderungen können Sie selbst für Ihre Fußbodenheizung einstellen, andere Einstellungen überlassen Sie am besten Fachleuten.

Frau in der Stadt mit pinkem Oberteil und großen Noise-Cancelling-KopfhörernFrau in der Stadt mit pinkem Oberteil und großen Noise-Cancelling-Kopfhörern

Anpassbare Active Noise Cancellation

Bei solchen Geräten mit anpassbarer Active Noise Cancellation bestimmen Sie manuell, in welchem Maße Sie die Hintergrundgeräusche unterdrücken. Dies ist z.B. im Verkehr nützlich, wenn es wichtig ist, eine Fahrradklingel oder eine Hupe zu hören. Im Flugzeug hingegen können Sie damit das Brummen der Triebwerke besonders effizient neutralisieren.

ANC-Kopfhörer mit Transparenzmodus

Manche ANC-Kopfhörer haben sogar einen sogenannten Transparenzmodus. Damit können Sie per Tastendruck oder Touch-Befehl ganz einfach und unmittelbar die Welt um Sie herum wieder zuschalten. Sie müssen dazu weder Ihre Musik ausschalten noch die Kopfhörer aus den Ohren nehmen. 

Es gibt sogar Kopfhörer, die einen anpassbaren Transparenzmodus anbieten: Hier entscheiden Sie, in welcher Lautstärke Umgebungsgeräusche zu Ihnen durchdringen, wann immer Sie wollen.

Gibt es ANC für alle Kopfhörerarten?

Tatsächlich gibt es heute ANC für alle Arten von Stereo-Kopfhörern. Ob In-Ear-Kopfhörer oder Earbuds, On-Ear-Kopfhörer oder Over-Ear-Kopfhörer - die meisten Anbieter haben ANC-Lösungen für jeden Kopfhörertyp. Da die Technologie so miniaturisiert und hinsichtlich der Akkuleistung so effizient geworden ist, gibt es sie sogar für True-Wireless-Kopfhörer.

Bluetooth®-Kopfhörer "Passion Voyage", Over-Ear, ANC, Wireless Charging, SWBluetooth®-Kopfhörer "Passion Voyage", Over-Ear, ANC, Wireless Charging, SW

Bluetooth®-Kopfhörer "Passion Voyage", Over-Ear, ANC, Wireless Charging, SW

Kabellos durch die Welt: Der Bluetooth-Kopfhörer "Passion Voyage" überzeugt gleich mit zwei Highlights. Active Noise Cancelling und Wireless Charging in einem Kopfhörer vereint. Ob Büro, Home Office oder auf Reisen - genießen Sie Ihre Ruhe ohne Kabelsuchstress.

Was kann ANC wirklich leisten?

Ein Vorurteil bezüglich ANC müssen wir hier gleich ausräumen: ANC verbessert nicht die Soundqualität oder den Bass eines Kopfhörers. ANC dient nur dazu, das Klangbild aufzuräumen. ANC ist gut, um Umgebungsgeräusche wie Unterhaltungen anderer im Café, Windgeräusche, Verkehrslärm, Triebwerksgeräusche im Flugzeug etc. zu reduzieren.

ANC ist attraktiv, wenn Sie eine möglichst gute Klangqualität bei Telefonaten oder bei der Musikwiedergabe in lauten Umgebungen suchen. Dafür sind Kopfhörer mit Active Noise Cancellation besonders gut geeignet.

Aber es gibt auch einen kleinen Nachteil: Wenn Sie ANC aktivieren, sinkt die Akkulaufzeit Ihres Kopfhörers. Das heißt, wenn die Hintergrundgeräusche Sie nicht zu sehr stören, sollten Sie ANC ausschalten und den Akku schonen!

Mehr Tipps und Produkte im Bereich Audio