Person in der Küche, beim Radio hören.Person in der Küche, beim Radio hören.

DAB+ Küchenradio

Welche Arten von Küchenradios gibt es und auf was ist beim Kauf eines Radios für die Küche besonders zu achten? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps rund ums Thema Küchenradio.

Uhr   4 Minuten Lesedauer | 19.10.2022

Auf einen Blick: DAB+ Küchenradio

  • Bietet Information, Unterhaltung und Sound
  • Empfehlung für kristallklare Soundqualität: Digitalradio mit DAB-Empfang
  • Es gibt Küchenradios für alle Bedürfnisse
  • Wichtige Kaufkriterien: Anwendungszweck, Klangqualität, Bedienung

Kristallklarer Sound mit dem Küchenradio

Das Küchenradio ist die beliebteste Klangquelle für den wichtigsten Raum im Haus, die Küche. Ob zum Frühstück, beim Kochen oder beim Essen, das Küchenradio bietet Information, Unterhaltung und Sound. Doch mit der zunehmenden Verbreitung von DAB-Radio und den DAB und DAB+ Standards sind viele klassische Küchenradios plötzlich hoffnungslos veraltet. Wer in der Küche heute Hörfunk in kristallklarer Qualität genießen will, braucht ein Digitalradio mit DAB-Empfang.
DAB-Radios rauschen nicht, brauchen kein Internet und beenden die lästige Frequenzsuche. Denn die DAB/DAB+ Radio-Senderliste bietet einfachen Zugriff auf Hunderte von Radiosendern. Dank LED- oder Farbdisplay funktioniert die Auswahl sogar ohne umständliche Frequenzsuche. Daneben sehen herkömmliche UKW-Radios schnell sehr alt aus. Das gilt umso mehr vor dem Hintergrund der UKW-Abschaltung. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis alle Radioprogramme nur noch digital ausgestrahlt werden.

Person in der Küche bedient das Radio.Person in der Küche bedient das Radio.

Welche Arten von DAB+ Küchenradios gibt es?

Durch welche Ausstattung unterscheiden sich DAB+ Küchenradios voneinander und welche verschiedenen Arten gibt es?

Digitalradio "DIR45BT" ist in der Küche angeschlossen.Digitalradio "DIR45BT" ist in der Küche angeschlossen.

DAB+ Küchenradios gibt es in den verschiedensten Formen. Zum Beispiel das kleine Radio für die Küche, oft in Würfelform. Das lässt sich perfekt zwischen Wasserkocher und Salzstreuer oder auf dem Kühlschrank platzieren. Oder das praktische Unterbauradio. Das ist gut zu sehen und in Schulterhöhe zu bedienen. Es produziert weder Kabelsalat, noch nimmt es wertvollen Platz auf den Arbeitsflächen in Anspruch.

Person in der Küche bedient das Radio über die App.Person in der Küche bedient das Radio über die App.

Wer CDs liebt, wählt ein DAB+ Küchenradio mit CD-Player. Gute Küchenradios bieten neben HiFi-Sound, Streaming- und Internetradio, USB- und Bluetooth-Anschluss auch eine App für die Bedienung aus der Ferne. Displaygröße und Anzeigequalität, Menüführung, Anzahl der programmierbaren Sender- oder Stationstasten und Zugriff per App sind hier die Stichworte.

Person mit Kaffeetasse steht neben Radio in der Küche.Person mit Kaffeetasse steht neben Radio in der Küche.

Manche DAB+ Radios haben sogar einen integrierten Radiowecker. Das ist besonders interessant für Menschen, die z.B. morgens die Nachrichten des Deutschlandfunks digital hören wollen, aber abends lieber die Oldies auf Absolut Oldie Classics bevorzugen. Sie können ihre bevorzugten Programme dann für die gewünschte Uhrzeit einstellen. So hören sie zu jeder Zeit das gewünschte Programm.

Was beim Kauf eines DAB+ Küchenradios beachten?

Beim Kauf eines Radiogerätes sind folgende Fragen entscheidend. Für welchen Anwendungszweck suchen Sie ein DAB/DAB+ Radio? Wenn es nur darum geht, Sprachprogramme zu hören, reicht oft schon ein kleineres Radio.

Geht es darum, viel Musik zu hören, spielt das Klangbild und die Klangqualität eine große Rolle. Dann sollten Sie zu einem DAB+-Radio mit 2.1-Soundsystem greifen.

Ist der Platzbedarf ein Thema, bietet sich ein Unterbauradio an. Wenn es eine Klemmvorrichtung hat, können Sie es sogar, ohne eine Bohrmaschine und einen Schraubenzieher zu benutzen, unter den Oberschrank hängen. So verlieren Sie keinen Platz für den Toaster oder den Wasserkocher und haben trotzdem die Welt des Radios verfügbar.

Wer eine einfache Bedienung sucht, sollte sich für ein Küchenradio mit einem großen LED-Display entscheiden.
Wer öfters nachts an den Kühlschrank geht, will vermutlich ein Digitalradio mit einer starken LED-Lichtquelle.

Kurz gesagt, es macht Sinn, vor der Entscheidung für das neue Küchenradio die vielen interessanten Angebote am Markt zu vergleichen.

Welche Küchenradios bietet Hama an?

Hama bietet zwei speziell entwickelte DAB+ Küchenradios zu Preisen ab knapp über 100 Euro an:

DR350 DAB+ Küchenradio

Das DR350 Unterbau-Küchenradio besticht nicht nur mit seinem eleganten Design und edlen Kupfer-Akzenten. Auch die exzellente, rauschfreie, digitale DAB/DAB+-Klangqualität spricht für sich. Und natürlich können Sie mit dem konventionellen UKW-Radioempfang auch Ihre analogen Radiosender weiter hören.

Person öffnet den Backofen. Im Vordergrung ist das Küchenradio DR350 zu sehen.Person öffnet den Backofen. Im Vordergrung ist das Küchenradio DR350 zu sehen.

Auch in der Bedienung setzt dieses Radio Maßstäbe: Mit den sieben Direktwahltasten können Sie Ihre Lieblingssender speichern und direkt – ohne Suchen – aufrufen. Für die intuitive Bedienung anderer Funktionen gibt es einen großen Drehregler. Und natürlich wissen Sie dank des attraktiven 2.4“-Farbdisplays stets, was Sie hören oder welche Funktion Sie steuern wollen.

Geschätzt werden von vielen Besitzern dieses Unterbau-Küchenradios auch die zwei Alarm-Speicherplätze: Damit können Sie sicherstellen, dass – je nach Wochentag – die richtige Musik spielt, wenn Sie in die Küche kommen. Oder dass der Kuchen im Ofen nicht verbrennt, weil der Wecker Sie rechtzeitig erinnert!

DIR355BT DAB+-Küchenradio

Das DIR355BT DAB+-Bluetooth-Unterbau-Küchenradio ist das "Flaggschiff" der Hama-Küchenradio-Baureihe. Neben all dem, was bereits das DR350 kann, ist das DIR355BT zusätzlich mit einem Bluetooth-Empfänger und Internetzugang ausgerüstet. Damit können Sie nicht nur Ihre Musik oder Ihre Spotify-Playlist problemlos vom Handy auf das Radio streamen.

Person steuert Radio per Handy.Person steuert Radio per Handy.

Dank der Internetradio-Funktionalität können Sie auch Streaming-Radio aus aller Welt genießen: Mit diesem Internet- und DAB+-Radio haben Sie direkten Zugriff auf 1000 Radiosender!

Und natürlich können Sie dieses Küchenradio auch mit der Hama-UNDOK-App bequem vom Handy oder Tablet steuern: mehr Bedienkomfort geht nicht! Das Tüpfelchen auf dem i ist die Schlummerfunktion: Lassen Sie sich von den Radioklängen aus der Küche gemütlich in den Schlaf begleiten: Das Gerät schaltet sich nach einer Weile von selbst ab.

Natürlich kommen beide Unterbauradios mit der intelligenten Klemmlösung: Klemmen Sie das Radio einfach unter Ihren Oberschrank, ganz ohne Bohren und Schrauben. Oder nutzen Sie die mitgelieferten Materialien für die klassische Unterbaumontage.

Digitalradios von Hama für Ihre Küche

Mehr Tipps und Produkte im Bereich Audio

Bluetooth-Radio in Wohnumgebung.Bluetooth-Radio in Wohnumgebung.

Uhr   4 Minuten Lesedauer

Person beim Radio hören.Person beim Radio hören.

Uhr   9 Minuten Lesedauer