Ja, man kann Alexa als Zeitschaltuhr nutzen. So lassen sich beispielsweise smarte Steckdosen individuell automatisieren. In der Alexa-App auf Ihrem Smartphone stellen Sie den Zeitplan bequem als Alexa-Routine ein. Dort lassen sich sowohl der jeweilige Schaltzeitpunkt festlegen als auch die Wochentage, an denen die Routine aktiv sein soll.


Alexa-Zeitschaltuhr einstellen
Mit der Alexa-Zeitschaltuhr können Sie Ihre smarten Geräte bequem automatisieren. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und welche Alternativen es gibt.
4 Minuten Lesedauer | 11.05.2022
Inhalt
Auf einen Blick: Alexa-Zeitschaltuhr einstellen
- Eine Alexa-Zeitschaltuhr lässt sich leicht mit der Alexa-App einstellen
- Alexa-Routinen übernehmen die Zeitsteuerung
- Zunächst individuellen Zeitplan festlegen
- Anschließend smarte Geräte hinzufügen, zum Beispiel Alexa-Steckdose
- Noch einfacher: Hama Smart-Home-App verwenden
Kann man Alexa als Zeitschaltuhr nutzen?
Wie kann ich eine Zeitschaltuhr über das Handy steuern?
Über das Handy lässt sich eine Zeitschaltuhr einfach steuern. Via Alexa- oder Hama Smart-Home-App können Sie zum Beispiel leicht Zeitpläne zum Schalten von smarten Steckdosen oder Lampen einstellen. Unsere Anleitungen helfen Ihnen weiter.
Wie funktioniert eine Zeitschaltuhr-Steckdose?
Eine smarte Zeitschaltuhr-Steckdose funktioniert per App auf Ihrem Smartphone. Nach der Einrichtung können Sie dort individuelle Zeitpläne einstellen und Ihre angeschlossenen Geräte oder Lampen leicht automatisieren. Die Hama Smart-Home-App bietet vielseitige Möglichkeiten, um Ihre smarten Steckdosen von Hama bequem zu steuern.


Zeitschaltuhr-Routinen mit Alexa
Nahezu jede Aktion von vernetzten Geräten lässt sich nach einem Zeitplan automatisieren. Mit Zeitschaltuhr-Routinen bringt Alexa alles Nötige dazu mit. So können Sie zum Beispiel Ihre smarte Weihnachtsbeleuchtung automatisch steuern, Ihr Lichtsystem nach Zeitplan regeln oder Geräte an intelligenten Steckdosen zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten. Um eine Alexa-Zeitschaltuhr einzustellen, benötigen Sie bloß ein smartes Gerät, das kompatibel mit Amazons Sprachassistentin ist – zum Beispiel eine Alexa-Steckdose oder eine Alexa-fähige Lampe.
Steckdosen mit smarter Steuerung über Alexa
Anleitung: Alexa als Zeitschaltuhr
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie für eine Alexa-Steckdose eine Zeitschaltuhr einrichten. Dazu benötigen Sie keinen speziellen Alexa-Zeitschaltuhr-Skill, sondern lediglich die Alexa-App. Sie können sofort beginnen, nachdem Sie eine Alexa-Steckdose eingerichtet haben. Wenn Sie eine Alexa-Steckdose nach einer bestimmten Zeit ein- oder ausschalten möchten, gelingt dies über sogenannte Routinen.
Schritt 1: Routine in der Alexa App anlegen
Starten Sie die Alexa-App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie in der unteren Menüleiste Mehr und rufen Sie anschließend Routinen auf. Über das Pluszeichen oben rechts auf dem nächsten Bildschirm können Sie eine neue Routine anlegen.
Schritt 2: Alexa-Zeitschaltuhr einstellen
Routinen arbeiten nach dem Wenn-dann-Prinzip. Um eine Alexa-Steckdose mit einem Timer zu versehen, wählen Sie den Punkt Wenn Folgendes passiert aus und danach Zeitplan.
Schritt 3: Individuelle Schaltzeiten festlegen
Jetzt können Sie Ihren eigenen Zeitplan eingeben. Möchten Sie eine Alexa-Steckdose per Zeitsteuerung so einstellen, dass sie täglich um 19 Uhr automatisch eingeschaltet wird, gehen Sie zuerst auf Um. Anschließend legen Sie unter dem Punkt Wiederholen alle Wochentage fest und speichern oben rechts. Nun wählen Sie Um aus und legen 19 Uhr als Schaltzeitpunkt für Ihre Alexa-Zeitschaltuhr aus. Tippen Sie nun oben rechts auf Weiter.
Schritt 4: Aktionen hinzufügen
Nun können Sie festlegen, welche Alexa-Steckdose von dem Timer gesteuert werden soll. Gehen Sie dazu zuerst auf Aktion hinzufügen, dann auf Smart Home und schließlich auf Alle Geräte. Wählen Sie aus der Liste diejenige Alexa-Steckdose aus, die Sie um 19 Uhr automatisch steuern möchten.
Im nächsten Bildschirm aktivieren Sie den Schieberegler An, damit die Alexa-Zeitschaltuhr die Steckdose einschaltet. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Alexa-Steckdosen, die Sie gleichzeitig steuern möchten.
Schritt 5: Routine benennen und speichern
Wenn Sie alle Alexa-Steckdosen zur Zeitschaltuhr hinzugefügt haben, können Sie die Routine nach Belieben benennen, indem Sie unter dem Punkt Name auf Ändern drücken. Nennen Sie die Routine zum Beispiel Zeitschaltuhr Wohnzimmer An. Tippen Sie zum Schluss auf Speichern, um die Einrichtung der Alexa-Zeitschaltuhr abzuschließen.
Schritt 6: Ausschalt-Routine erstellen
Wenn Sie Ihre Alexa-Steckdose nach einer bestimmten Zeit ausschalten möchten, legen Sie eine weitere Routine zum automatischen Ausschalten an. Sie können mit der soeben erstellten Einschalt-Routine für Ihren Alexa-Steckdosen-Timer weiterarbeiten. Wählen Sie diese unter Meine Routinen aus und gehen Sie anschließend oben rechts auf die drei Punkte. Im neu geöffneten Menü tippen Sie auf Aktionen zu neuer Routine hinzufügen und erstellen damit eine identische Alexa-Zeitschaltuhr.
Legen Sie nun wie in Schritt 3 den Schaltzeitpunkt zum Ausschalten fest. Tippen Sie danach die Aktionen einzeln an und deaktivieren Sie den Schieberegler, sodass die Alexa-Zeitschaltuhr alle Steckdosen ausschaltet. Verfahren Sie zum Benennen und Speichern Ihrer Ausschalt-Routine wie in Schritt 5.
Ganz einfach: Die Hama Smart Home App
Smarte Steckdosen von Hama können Sie sowohl in eine Alexa-Zeitschaltuhr einbinden als auch einfach und flexibel per Hama Smart Home App automatisieren. So lässt sich eine Zeitschaltuhr mit App-Steuerung auch vollkommen ohne Alexa einrichten.


Smarte Steckdosen von Hama: Vielseitig einsetzbar
Schalten Sie Ihre Beleuchtung zum Beispiel pünktlich zum Sonnenuntergang ein, bestimmen Sie einen exakten Zeitplan für Ihre Weihnachtsbeleuchtung oder schalten Sie Ihre Unterhaltungselektronik ab, um Standbyverbräuche zu minimieren und Strom zu sparen. Smarte Steckdosen von Hama können Geräte mit bis zu 3.680 Watt / 16 Ampere schalten – das entspricht der Maximallast einer herkömmlichen Steckdose in der Wand. Wie leicht Sie mit der Hama Smart Home App eine Zeitschaltuhr einstellen können, sehen Sie im Video.
Kein Gateway nötig
Alle smarten Steckdosen von Hama lassen sich schnell und einfach mit der Hama Smart Home App einrichten und anschließend bequem auch mit Alexa, Google Assistant, Siri oder via Bosch Home Connect Plus steuern. Sie sind direkt per WLAN mit Ihrem Router verbunden und benötigen kein separates Gateway.