Ist Ihr Laptop ein ständiger Begleiter? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Laptop auch im Auto laden und mit ausreichend Strom versorgen.
2 Minuten Lesedauer | 21.02.2023
Inhalt
Auf einen Blick: Laptop im Auto laden
Steckdose liefert Wechselstrom und Autobatterie Gleichstrom
Dank spezieller Ladegeräte kein Wechselrichter nötig, um Laptop im Auto zu laden
Notebook nicht bei ausgeschaltetem Motor laden
Laden im Auto über Zigarettenanzünder, USB oder Powerbank möglich
Laptop im Wohnmobil ebenfalls mit Hama Ladegerät laden
Wie lange läuft ein Laptop mit einer Autobatterie?
Wie lange ein Laptop mit einer Autobatterie läuft, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben dem Strombedarf des Laptops hängt die Dauer vom Alter, dem Ladezustand und der Leistung der Autobatterie ab.
Mit der Zeit verlieren Autobatterien beispielsweise an Leistung. Daher sollte ein Laptop grundsätzlich nur während der Fahrt geladen werden.
Wie viel Volt braucht ein Laptop zum Laden?
Wie viel Volt ein Laptop zum Laden braucht, lässt sich einfach erklären. Im Normalfall benötigt ein Laptop eine Spannung zwischen 18 und 20 Volt. Die genau benötigte Spannung für Ihren Laptop finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wie viel Volt braucht ein Laptop zum Laden?
Wie viel Watt ein Laptop zum Laden braucht, ist leicht beantwortet. Im Durchschnitt benötigt ein Laptop zwischen 40 und 100 Watt. Der genaue Bedarf hängt vom Modell ab.
Kann man den Laptop im Auto lassen?
Ja, man kann den Laptop im Auto lassen. Jedoch sollte ein Laptop vor extremen Temperaturen geschützt werden. Nehmen Sie den Laptop daher bei Hitze und Kälte lieber mit. Legen Sie Ihren Laptop außerdem nicht sichtbar ins Fahrzeug – im Kofferraum bleibt Ihr Laptop vor Blicken geschützt.
Volt, Watt, Ampere – gut zu wissen
Einen Laptop im Auto zu laden ist besonders auf Reisen und für mobiles Arbeiten vorteilhaft. Doch um ein sicheres und effektives Aufladen im Auto zu gewährleisten, sollten die unterschiedlichen Leistungen beachtet werden. Während das Netzteil zu Hause mit 230 Volt Wechselstrom arbeitet, liefert die Autobatterie 12 Volt Gleichstrom. Mit einem Wechselrichter ist es möglich, den Gleichstrom auf Wechselstrom umzuwandeln.
Heutzutage ist ein Wechselrichter jedoch nicht nötig, denn ein Laptop lässt sich im Auto mit 12 Volt und weniger Watt laden. Dank Zigarettenanzünder, USB-Anschlüssen und entsprechenden Ladesteckern ist kein Wechselrichter nötig. Ein Zigarettenanzünder kann während der Fahrt beispielsweise 14,4 Volt Gleichstrom mit 10 bis 15 Ampere liefern. Das entspricht einer Stromstärke von maximal 216 Watt.
Um einen Laptop im Auto zu versorgen, benötigen Sie jedoch nicht mehr als 120 Watt. Wichtig ist, dass Sie für das Laden im Auto ein geeignetes Ladegerät verwenden.
Strombedarf beachten
Wenn Sie Ihr Notebook im Auto laden, wird das Notebook zu einem großen Verbraucher. Daher ist es empfehlenswert, den Laptop nur während der Fahrt zu laden. Verzichten Sie auf längeres Aufladen, während der Motor ausgeschaltet ist oder Sie im Stau stehen. Für Ihre eigene Sicherheit sollte der Laptop während der Fahrt gut gesichert sein, damit dieser kein loser Gegenstand im Auto ist.
Laden per Zigarettenanzünder
Möchten Sie Ihren Laptop über einen Zigarettenanzünder laden, benötigen Sie ein zu Ihrem Laptop passendes Kfz-Notebook-Netzteil und ein Kfz-Notebook-Ladekabel. Hama bietet Ihnen geeignete Ladegeräte für zahlreiche Laptops, sodass Sie Ihr Notebook sicher im Auto laden können. Beachten Sie, dass Ihr Auto über ausreichend freie Steckplätze verfügt. Falls Sie zum Beispiel auch Ihr Handy mit dem Auto verbinden und den Zigarettenanzünder als Stromquelle nutzen, benötigen Sie eventuell einen Autoladeadapter.
Im Auto per USB laden: Was beachten?
Nicht nur der Zigarettenanzünder dient als Stromquelle. Auch über USB-C können Sie den Laptop laden. Wenn Sie Ihren Laptop über USB laden möchten, benötigen Sie einen USB-Anschluss im Auto. Moderne Autos verfügen über USB-C, sodass Sie Ihren Laptop oder MacBook darüber aufladen können. Diese Anschlüsse sind jedoch auf das Aufladen von Smartphones ausgelegt und liefern maximal eine Spannung von 5 Volt. Um den Laptop im Auto aufzuladen, reicht diese Spannung nicht aus.
Abhilfe schafft ein USB-Adapter. Mit dem USB-Ladegerät können Sie Ihren Laptop oder Ihr MacBook über USB im Auto aufladen. Wie Sie Ihren Laptop im Auto über USB laden, zeigen wir in unserem Ratgeber Laptop über USB laden.
Laptop über Powerbank laden
Ist Ihr Auto nicht mit einem USB-Anschluss ausgestattet, können Sie dennoch Ihren Laptop im Auto über USB aufladen. Laden Sie Ihren Laptop bequem über eine USB-C Powerbank auf. Das Hama Universal-USB-C Power Pack liefert Ihnen ausreichend Energie, um Ihren Laptop überall zu versorgen – ob im Auto oder unterwegs. Dadurch bleiben Sie flexibel und können Handy, Tablet und Notebook jederzeit im Auto laden – ohne Rücksicht auf die Autobatterie nehmen zu müssen.
Im Wohnmobil können Sie Ihren Laptop ebenfalls aufladen. Da Wohnmobile häufig über eine gewohnte Steckdose mit 230 Volt verfügen, können Sie hier zum Beispiel ein Netzteil wie das Hama 12 Volt 90 Watt Universal-Notebook-Netzteil anschließen. Dadurch benötigen Sie kein spezielles Ladegerät im Wohnmobil. Voraussetzung ist, dass Ihr Camper am Stellplatz an Landstrom angeschlossen ist oder Sie über einen Wechselrichter verfügen.
Alternativ können Sie Ihren Laptop im Wohnmobil laden, indem Sie einen Adapter für 12 Volt nutzen. Dadurch können Sie den Laptop im Camper genauso wie im Auto laden.