Wenn z.B. die Rückseite der Apple Watch gesprungen oder dunkel verfärbt ist (Hitzeränder) oder die Uhr beim Laden seltsam riecht, deutet dies darauf hin, dass die Ladekontakte beschädigt sind und hier das Problem liegt. Auch wenn deine Apple Watch nicht lädt, obwohl das Ladezubehör funktioniert, die Software aktuell ist, keine Verschmutzungen vorliegen und so weiter, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Hardware-Defekt groß. Oftmals lädt die Apple Watch dann nicht und zeigt einen roten Blitz an, was ein Zeichen für einen kaputten Akku sein kann.
Hinweise darauf, dass der Apple Watch-Batteriezustand Ursache für die Ladeprobleme ist, gibt es einige: Deine Apple Watch entlädt sich z.B. unregelmäßig oder auch sehr schnell. Sie zeigt den Akkustand falsch an und macht plötzlich große Sprünge. Oder sie entlädt sich, obwohl sie ausgeschalten ist. Auch, wenn du öfter Ladeprobleme hast, die Apple Watch z.B. nicht volllädt, kann dies ein Hinweis auf eine schlechte Batteriegesundheit sein.
Um den Batteriezustand zu prüfen...
- Drücke die Digital Crown auf deiner Apple Watch
- Öffne die App-Sammlung
- Gehe zu „Einstellungen“ und scrolle bis zu „Batterie“
- Tippe auf „Batteriezustand“
Jetzt siehst du die maximale Kapazität, die die Batterie aktuell erreichen kann.
Wird dir ein Wert von 80% oder weniger angezeigt, deutet das auf eine starke Abnutzung hin und der Akku sollte ersetzt werden."
Wenn du dir sicher bist, dass ein Hardware-Defekt vorliegt, wende dich am besten direkt an den Apple-Support oder einen zertifizierten Reparaturdienst – vor allem, wenn sich deine Apple Watch noch im Garantiezeitraum befindet.
Tipp: Ist deine Apple Watch schon älter und eine Reparatur lohnt nicht mehr bzw. ist zu teuer, findest du bei Hama alternativ neue Wearables mit langen Akkulaufzeiten und vielen Funktionen für Alltag, Business, Sport und Freizeit.