Apple Watch liegt auf Ladegerät und lädt nichtApple Watch liegt auf Ladegerät und lädt nicht

Apple Watch lädt nicht

Deine Apple Watch lädt nicht mehr und du weißt nicht wieso? Wir zeigen dir mögliche Ursachen und Lösungen für die Ladeprobleme.

Uhr   5 Minuten Lesedauer | 18.06.2025

Auf einen Blick: Apple Watch lädt nicht

  • Schmutz, Software- oder Hardware-Probleme: Gründe, warum die Apple Watch nicht mehr lädt, gibt es viele
  • Viele Ursachen, aus denen deine Apple Watch nicht lädt, kannst du selbst beheben
  • Nutze originales Apple-Zubehör oder MFI-zertifizierte Produkte
  • Unsere Schritt-für-Schritt-Lösungen im Detail 
Warum lädt meine Apple Watch nicht?

Wenn deine Apple Watch Ladeprobleme hat, kann dies an verschiedenen Gründen liegen. Die Ursachen reichen von einer falschen Anwendung des Ladezubehörs über verschmutzte Kontakte hin zu schlecht sitzenden Schutzhüllen und Software- oder Hardwareproblemen.

Teste daher die Optionen durch, indem du z.B. die Hülle entfernst, Ladekontakte reinigst, das Ladekabel mit einem anderen Gerät ausprobierst, das Software-Update auf Aktualität überprüfst, einen Neustart erzwingst oder den Apple Watch-Batteriezustand checkst.

Kann ich meine Apple Watch anders laden?

Nein, du kannst die Apple Watch nur mit einem magnetischen Ladegerät oder magnetischen Ladekabel aufladen. Achtung: Auch kabellose Qi-Geräte funktionieren nicht, außer sie haben eine spezielle Ladeplattform für die Apple Watch.

Achte zudem darauf, dass du original Apple-Zubehör oder MFI-zertifiziertes Zubehör z.B. von Hama verwendest, um Schäden oder langsame Ladezeiten zu vermeiden.

Wie kann ich den Apple Watch-Batteriezustand prüfen?

Um den Batteriezustand der Apple-Watch zu prüfen, öffne zunächst die App-Sammlung, indem du die Digital Crown drückst. Wähle anschließend „Einstellungen“ aus, tippe hier auf „Batterie“ und anschließend auf „Batteriezustand“.

Die Prozentzahl zeigt dir die aktuell maximale Kapazität im Vergleich zur ursprünglichen Leistung an. Liegt der Wert bei 80% oder weniger, deutet dies auf eine starke Abnutzung der Batterie hin. In diesem Fall sollte die Batterie zeitnah ersetzt werden, damit du deine Uhr weiterhin uneingeschränkt nutzen kannst.

Meine Apple Watch zeigt einen roten Blitz. Was bedeutet das?

Zeigt deine Apple Watch einen roten Blitz, bedeutet dies, dass der Batteriestand extrem niedrig ist. Er taucht auf, wenn du z.B. deine Apple Watch einschalten willst, die Energie dafür aber nicht ausreicht, oder auch während des Ladevorgangs, wenn die Uhr tiefentladen ist.

Wenn die Apple Watch nicht lädt und einen roten Blitz anzeigt, obwohl sie bereits mindestens 30 Minuten auf dem Ladegerät liegt, deutet dies auf einen Hardware-Fehler hin.

 

Wie lange braucht die Apple Watch zum Laden?

Die Ladezeit ist abhängig von Apple Watch-Modell und Ladegerät. Die Standard-Ladezeit bei der Apple Watch SE sowie älteren Modellen beträgt im Normalfall 2 bis 2,5 Stunden, um komplett aufgeladen zu sein. Bei der Apple Watch 7, Apple Watch 8, Apple Watch 9 sowie der Apple Watch Ultra und Ultra 2 gibt es die Möglichkeit, die Apple Watch in 45 Minuten auf 80% und in 75 Minuten auf 100% schnellzuladen. Dafür benötigst du ein USB-C-Schnellladekabel und ein Netzteil mit mindestens 18 Watt Leistung.

Die Apple Watch lädt nicht mehr: was tun?

Alltag oder Sport, Business oder Freizeit: Die Apple Watch ist immer mit dabei und ein Verzicht nur schwer, wenn man sich einmal an sie gewöhnt hat. Egal, ob Apple Watch 6, 7 oder 8, Apple Watch SE, Ultra oder ein anderes Modell: lädt die Uhr nicht mehr, wird es problematisch.

Die Ursachen dafür können ganz unterschiedlich sein und von falsch angewandtem oder defektem Zubehör bis hin zu Software- oder Hardwarefehlern der Apple Watch selbst reichen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du das Problem finden und im besten Fall selbst beheben kannst.

Schnell-Check für die häufigsten Ladeprobleme

Keine Panik, wenn deine Apple Watch nicht lädt. Oft kannst du das Problem ganz einfach lokalisieren und mit wenigen Handgriffen selbst in Ordnung bringen.

Die Apple Watch liegt nicht korrekt

Die einfachste und am schnellsten zu lösende Ursache, wenn deine Apple Watch nicht lädt, ist, dass du sie nur nicht richtig an der magnetischen Ladestation oder dem Ladekabel angedockt hast. In dem Fall nimm die Uhr einfach herunter und platziere sie anschließend neu.

Ladegerät oder Ladekabel prüfen

Wenn du die Möglichkeit hast, probiere dein Ladekabel oder dein Ladegerät mit einer anderen Apple Watch aus. Lädt diese auch nicht, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich im Ladegerät und nicht in deiner Smartwatch.

Andere Option: Deine Steckdose ist defekt oder ausgeschaltet. Auch das kannst du einfach testen, indem du ein anderes Gerät anschließt.

Displayschutz oder Hülle sind im Weg

Wenn deine Schutzhülle oder dein Displayschutz nicht passend für dein Modell sind, kann dies die Kontakte blockieren und deine Apple Watch lädt nicht mehr. Achte daher darauf, dass dein Zubehör richtig sitzt. Bei Hama haben wir passgenaue Hüllen und exakt sitzenden Displayschutz für dich.

Sind die Kontakte verschmutzt?

Die Apple Watch lädt nicht voll oder gar nicht? Dann könnten auch Staub und Schmutz auf der Ladefläche das Problem sein, die einen uneingeschränkter Kontakt verhindern. Wenn z.B. deine Apple Watch SE nicht lädt, aber einen grünen Blitz anzeigt – ein Zeichen dafür, dass deine Uhr das Ladegerät erkennt und eine Energieübertragung stattfindet –, reinige die Kontakte vorsichtig, z.B. mit einem Mikrofasertuch.

Neustart durchführen

Es kann sein, dass deine Uhr sich aufgehängt hat und daher nicht richtig lädt. Um dies zu testen, erzwinge einen Neustart, indem du die Seitentaste und die Digital Crown gedrückt hältst, bis das Apple-Logo erscheint. Anschließend kannst du noch einmal versuchen, deine Apple Watch zu laden.

Apple Watch lädt nicht: Gründe und Lösungen im Detail

Die Schnell-Maßnahmen haben nicht geholfen und du musst der Ursache weiter auf den Grund gehen? Wir haben für dich verschiedene Probleme und deren Lösung für dich aufbereitet. Dabei ist egal, ob Apple Watch Ultra oder anderes Modell – du kannst das jeweilige Vorgehen auf alle Apple Watch-Modelle anwenden.

Ist das Ladekabel oder Ladegerät deiner Apple Watch defekt?

Ladekabel oder -geräte gehen gerne einmal kaputt, wenn sie zum Transportieren lose in der Tasche liegen. Dann können sie deine Apple Watch nicht mehr laden.

Hinweise auf einen defekten Ladepuck sind zudem auch Risse oder Verformungen des Geräts, Verfärbungen (Hinweis auf Überhitzung) oder wenn der Puck einfach nicht mehr richtig an der Uhr haftet. Auch ein loses Kabel verhindert, dass die Apple Watch richtig lädt.

Im Idealfall nutzt du zudem Original-Ladezubehör von Apple, da Nachbauten Probleme verursachen können (aber nicht müssen). Alternativ kannst du auch auf meist günstigere MFI-zertifizierte Produkte zurückgreifen.

Frau hält Ladegerät fest und schaut enttäuscht auf Apple WatchFrau hält Ladegerät fest und schaut enttäuscht auf Apple Watch
Portrait eines Experten in diesem BereichPortrait eines Experten in diesem Bereich

Icon Anführungszeichen

 

Die Apple-Zertifizierung erhalten daher nur Produkte, die ihre Qualität, Sicherheit und Kompatibilität in strengen Prüfverfahren nachweisen. Diese Produkte sind MFI-zertifiziert und ermöglichen alle Apple Watch-Modelle kabellos, akkuschonend und mit maximaler Geschwindigkeit zu laden.

Sven Kieslich, Hama-Produktspezialist

 

Thermometer

Ist deine Apple Watch überhitzt oder tiefentladen?

Deine Apple Watch lädt nicht und wird heiß? Das kann z.B. an nicht zertifizierten Ladekabeln von Drittanbietern liegen. Lass die Uhr auf jeden Fall erst abkühlen, bevor du einen erneuten Versuch wagst. Anderenfalls kannst du die empfindliche Technik (weiter) beschädigen.

Wichtig: Sollte die Apple Watch beim nächsten Ladevorgang wieder heiß werden, breche den Versuch sofort ab und prüfe, ob eventuell dein Ladezubehör defekt ist oder die Uhr ein Software-Update benötigt. Trifft beides nicht zu, ist ein Hardware-Fehler wahrscheinlich. In diesem Fall lade die Apple Watch nicht noch einmal, sondern wende dich an den Apple-Support oder einen Reparaturdienst.

Wenn deine Apple Watch nicht lädt und einen roten Blitz anzeigt, kann dies zudem ebenfalls auf defekte Hardware hinweisen, andererseits aber auch darauf, dass die Uhr tiefentladen ist. Das passiert z.B., wenn du die Apple Watch sehr lange nicht genutzt hast. In diesem Fall lasse sie mindestens 30 Minuten am Ladegerät, um abzuwarten, ob sie normal lädt.

Achtung Icon

Hat deine Apple Watch Software-Probleme?

Die Apple Watch lädt nicht, defektes Ladezubehör hast du aber bereits ausgeschlossen? Dann kann der Fehler an einem überfälligen WatchOS-Update liegen. Um das zu prüfen, tippe auf „Einstellungen“, dort auf „Allgemein“ und „Software-Update“.

Wie schon im Schnell-Check erwähnt, kann auch ein erzwungener Neustart helfen, indem du die Digital Crown und die Seitentaste gedrückt hältst, bis das Apple-Logo erscheint (ca. 10 Sekunden).

Wenn beide Optionen dein Problem nicht lösen und die Apple Watch weiterhin nicht mehr lädt, entkoppele die Uhr, setze sie auf Werkseinstellungen zurück und richte sie neu ein.

Wann muss die Apple Watch repariert werden?

Wenn z.B. die Rückseite der Apple Watch gesprungen oder dunkel verfärbt ist (Hitzeränder) oder die Uhr beim Laden seltsam riecht, deutet dies darauf hin, dass die Ladekontakte beschädigt sind und hier das Problem liegt. Auch wenn deine Apple Watch nicht lädt, obwohl das Ladezubehör funktioniert, die Software aktuell ist, keine Verschmutzungen vorliegen und so weiter, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Hardware-Defekt groß. Oftmals lädt die Apple Watch dann nicht und zeigt einen roten Blitz an, was ein Zeichen für einen kaputten Akku sein kann.

Hinweise darauf, dass der Apple Watch-Batteriezustand Ursache für die Ladeprobleme ist, gibt es einige: Deine Apple Watch entlädt sich z.B. unregelmäßig oder auch sehr schnell. Sie zeigt den Akkustand falsch an und macht plötzlich große Sprünge. Oder sie entlädt sich, obwohl sie ausgeschalten ist. Auch, wenn du öfter Ladeprobleme hast, die Apple Watch z.B. nicht volllädt, kann dies ein Hinweis auf eine schlechte Batteriegesundheit sein.

Um den Batteriezustand zu prüfen...

  1. Drücke die Digital Crown auf deiner Apple Watch
  2. Öffne die App-Sammlung
  3. Gehe zu „Einstellungen“ und scrolle bis zu „Batterie“
  4. Tippe auf „Batteriezustand“

Jetzt siehst du die maximale Kapazität, die die Batterie aktuell erreichen kann.
Wird dir ein Wert von 80% oder weniger angezeigt, deutet das auf eine starke Abnutzung hin und der Akku sollte ersetzt werden."

Wenn du dir sicher bist, dass ein Hardware-Defekt vorliegt, wende dich am besten direkt an den Apple-Support oder einen zertifizierten Reparaturdienst – vor allem, wenn sich deine Apple Watch noch im Garantiezeitraum befindet.

Tipp: Ist deine Apple Watch schon älter und eine Reparatur lohnt nicht mehr bzw. ist zu teuer, findest du bei Hama alternativ neue Wearables mit langen Akkulaufzeiten und vielen Funktionen für Alltag, Business, Sport und Freizeit.

Mehr Tipps und Zubehör

Eine Person hält die Apple-Watch in der Hand.Eine Person hält die Apple-Watch in der Hand.

Uhr   3 Minuten Lesedauer

Person hält eine Apple Watch mit zerkratztem Display in der Hand.Person hält eine Apple Watch mit zerkratztem Display in der Hand.

Uhr   4 Minuten Lesedauer

Person trägt eine Smartwatch am Handgelenk.Person trägt eine Smartwatch am Handgelenk.

Uhr   4 Minuten Lesedauer